„Schwarzwald Marie“ als Plastikfigur
"Kulturelles Erbe weltweit erlebbar"

Mächtig stolz waren heute auf der Landesgartenschau die Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Schwarzwald-Tourismusorganisationen. Sie durften eine Sonderfigur eines Spielfigurenherstellers präsentieren: die Schwarzwald Marie.
Baiersbronn. Das Mädle in Gutacher Tracht mit Bollenhut und Kirschtorte in der Hand sei „ein süßes Stück Heimat zum Spielen und Sammeln“, heißt es in einer Pressemitteilung. Zwei Jahre habe man daran gearbeitet, dieses Projekt umzusetzen, berichtete Tourismusdirektorin Christina Palma Diaz.
Originalgetreu
77.000 Figürle haben die Touristiker fertigen lassen. Für knapp fünf Euro sind sie ab morgen in Tourist-Infos, Hotels und Museen zu kaufen. Isabella Schmieder von der Tourismusgemeinschaft Kinzigtal, der Heimat des Bollenhutes, freut sich, dass man habe mitwirken können, „die Figur so originalgetreu als möglich abzubilden“.
Baiersbronns Bürgermeister Michael Ruf lobte, dass dank der Spielfigur „das kulturelle Erbe des Schwarzwalds nun auch für Menschen weltweit spielerisch erlebbar wird“.